„Skipping Hearts“ bringt Bewegung in die Schule – Herzsprung mit Spaßfaktor!

„Skipping Hearts“ bringt Bewegung in die Schule – Herzsprung mit Spaßfaktor!

Am 15. September 2025 hieß es für 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4: Seile schwingen, Herzen stärken und gemeinsam in Bewegung kommen!

Im Rahmen des Präventionsprojekts „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung drehte sich bei diesem Projekt alles rund ums Seilspringen – und das mit viel Freude und vollem Körpereinsatz! Ziel des Projekts ist es, Kinder spielerisch für mehr Bewegung im Alltag zu begeistern und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

In einem spannenden 90-minütigen Workshop lernten die Kinder unter professioneller Anleitung verschiedene Sprungtechniken kennen: von einfachen Grundsprüngen über Partnersprünge bis hin zu kleinen Choreografien. Dabei wurde nicht nur die Koordination trainiert, sondern auch Teamgeist und Ausdauer – und ganz nebenbei das Selbstvertrauen gestärkt.

Der Höhepunkt war die gemeinsame Vorführung am Ende des Workshops, bei der die Kinder stolz zeigten, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten. Begeisterte Blicke der Lehrkräfte wie auch der Zuschauerinnen und Zuschauern zeigten: Bewegung macht Spaß – und steckt an!

Skipping Hearts war für unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine wichtige Lektion für ein gesundes Leben. Alle Kinder waren sich am Ende des Projektes einig: „Das wollen wir unbedingt nochmal machen!“

Wir bedanken uns herzlich bei der Deutschen Herzstiftung, insbesondere bei Frau Malz, für die Möglichkeit dieses wunderbare Projekt kostenlos an der Grundschule Parthenstein durchzuführen und freuen uns auf viele weitere Aktionen, die unsere Schule fit und gesund halten!

M. Bruckauf-Clauß

Close-up of a woman tying her athletic shoes on a bench in a park, preparing for a run.

Olympiacross 2025 im Muldental

Am Mittwoch, den 10.09.2025, trafen sich erneut die schnellsten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen im Muldentalkreis sowie die Kinder der Kita in Hohnstädt zum alljährlichen „Olympiacrosslauf der Jüngsten“ im beschaulichen Seumepark in Grimma Hohnstädt.

Bei besten Bedingungen reisten auch die 12 schnellsten Parthensteiner Schülerinnen und Schüler an, um möglichst viele Medaillen mit nach Hause zu holen. Gewetteifert wurde in den Jahrgänge 2018 bis 2014  über 1000 m.

Nach dem sprichwörtlichen Auf und Ab konnten sich die Kinder der Grundschule Parthenstein letztendlich über einige starken Ergebnisse freuen:
Mit einem Zweitplatzierten, einem Bronzerang und einem vierten Platz haben sich 3 Sportlerinnen und Sportler sogar für das anstehende Regionalfinale in Oschatz qualifizieren können.

Trotz zweier kurzzeitig verlorener Schuhe haben auch die anderen Kinder eine kämpferische Leistung gezeigt und ihr Bestes gegeben.

Alles in allem war es eine gut organisierte und positive Veranstaltung für unsere Athleten und Athletinnen.

B. Florian

World Cleanup Day 2025

World Cleanup Day 2025

Am 20. September 2025 findet mit dem World Cleanup Day wieder die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung statt. Dieser globale Aktionstag, welcher mittlerweile offiziell im Kalender der Vereinten Nationen vermerkt ist, mobilisierte im vergangenen Jahr bereits 22 Millionen Menschen in über 190 Ländern.

Auch in Deutschland engagieren sich immer mehr Menschen und setzen durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. So sammelten 2024 hierzulande rund 631300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei 10790 Cleanups unglaubliche 2146 Tonnen Müll ein. Gemeinsam engagieren wir uns dafür, Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.

Die Grundschule Parthenstein nimmt den World Cleanup Day traditionell zum Anlass, um unser Projekt „SAUBERhaftes Parthenstein“ fortzuführen. Wir verfolgen weiter unser Ziel, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten und ein Bewusstsein für das eigene Handeln beim regionalen Umweltschutz zu schaffen.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Parthenstein treffen sich am Freitag, den 19.09.2025, zum Parthensteiner Clean-Up „SAUBERhaftes Parthenstein“. Wir befreien an diesem Tag die nähere Umgebung von umherliegendem Papier- und Plastikmüll.

M. Bruckauf-Clauß

So lange hat die Natur mit unserem Müll zu kämpfen #worldcleanupday