„Skipping Hearts“ bringt Bewegung in die Schule – Herzsprung mit Spaßfaktor!

„Skipping Hearts“ bringt Bewegung in die Schule – Herzsprung mit Spaßfaktor!

Am 15. September 2025 hieß es für 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4: Seile schwingen, Herzen stärken und gemeinsam in Bewegung kommen!

Im Rahmen des Präventionsprojekts „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung drehte sich bei diesem Projekt alles rund ums Seilspringen – und das mit viel Freude und vollem Körpereinsatz! Ziel des Projekts ist es, Kinder spielerisch für mehr Bewegung im Alltag zu begeistern und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

In einem spannenden 90-minütigen Workshop lernten die Kinder unter professioneller Anleitung verschiedene Sprungtechniken kennen: von einfachen Grundsprüngen über Partnersprünge bis hin zu kleinen Choreografien. Dabei wurde nicht nur die Koordination trainiert, sondern auch Teamgeist und Ausdauer – und ganz nebenbei das Selbstvertrauen gestärkt.

Der Höhepunkt war die gemeinsame Vorführung am Ende des Workshops, bei der die Kinder stolz zeigten, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten. Begeisterte Blicke der Lehrkräfte wie auch der Zuschauerinnen und Zuschauern zeigten: Bewegung macht Spaß – und steckt an!

Skipping Hearts war für unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine wichtige Lektion für ein gesundes Leben. Alle Kinder waren sich am Ende des Projektes einig: „Das wollen wir unbedingt nochmal machen!“

Wir bedanken uns herzlich bei der Deutschen Herzstiftung, insbesondere bei Frau Malz, für die Möglichkeit dieses wunderbare Projekt kostenlos an der Grundschule Parthenstein durchzuführen und freuen uns auf viele weitere Aktionen, die unsere Schule fit und gesund halten!

M. Bruckauf-Clauß

Close-up of a woman tying her athletic shoes on a bench in a park, preparing for a run.

Olympiacross 2025 im Muldental

Am Mittwoch, den 10.09.2025, trafen sich erneut die schnellsten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen im Muldentalkreis sowie die Kinder der Kita in Hohnstädt zum alljährlichen „Olympiacrosslauf der Jüngsten“ im beschaulichen Seumepark in Grimma Hohnstädt.

Bei besten Bedingungen reisten auch die 12 schnellsten Parthensteiner Schülerinnen und Schüler an, um möglichst viele Medaillen mit nach Hause zu holen. Gewetteifert wurde in den Jahrgänge 2018 bis 2014  über 1000 m.

Nach dem sprichwörtlichen Auf und Ab konnten sich die Kinder der Grundschule Parthenstein letztendlich über einige starken Ergebnisse freuen:
Mit einem Zweitplatzierten, einem Bronzerang und einem vierten Platz haben sich 3 Sportlerinnen und Sportler sogar für das anstehende Regionalfinale in Oschatz qualifizieren können.

Trotz zweier kurzzeitig verlorener Schuhe haben auch die anderen Kinder eine kämpferische Leistung gezeigt und ihr Bestes gegeben.

Alles in allem war es eine gut organisierte und positive Veranstaltung für unsere Athleten und Athletinnen.

B. Florian

World Cleanup Day 2025

World Cleanup Day 2025

Am 20. September 2025 findet mit dem World Cleanup Day wieder die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung statt. Dieser globale Aktionstag, welcher mittlerweile offiziell im Kalender der Vereinten Nationen vermerkt ist, mobilisierte im vergangenen Jahr bereits 22 Millionen Menschen in über 190 Ländern.

Auch in Deutschland engagieren sich immer mehr Menschen und setzen durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. So sammelten 2024 hierzulande rund 631300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei 10790 Cleanups unglaubliche 2146 Tonnen Müll ein. Gemeinsam engagieren wir uns dafür, Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien.

Die Grundschule Parthenstein nimmt den World Cleanup Day traditionell zum Anlass, um unser Projekt „SAUBERhaftes Parthenstein“ fortzuführen. Wir verfolgen weiter unser Ziel, einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten und ein Bewusstsein für das eigene Handeln beim regionalen Umweltschutz zu schaffen.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Parthenstein treffen sich am Freitag, den 19.09.2025, zum Parthensteiner Clean-Up „SAUBERhaftes Parthenstein“. Wir befreien an diesem Tag die nähere Umgebung von umherliegendem Papier- und Plastikmüll.

M. Bruckauf-Clauß

So lange hat die Natur mit unserem Müll zu kämpfen #worldcleanupday 

Close-up of a board game start position featuring dice and a blue game piece, perfect for leisure themes.

Grüße zum Schuljahresanfang 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich hoffe, alle haben sonnige und fröhliche Sommerferien – mit Zeit zum Spielen, Ausruhen, Reisen, Entdecken und für all die Dinge, die im Alltag oft zu kurz kommen, erlebt! Nun beginnt ein neues Schuljahr, und ich freue mich sehr, die Schülerinnen und Schüler wieder gesund und munter an der Grundschule Parthenstein begrüßen zu dürfen!

Ein ganz besonderes Willkommen gilt unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Für euch beginnt ein spannender Lebensabschnitt, und wir werden alles daransetzen, dass ihr euch hier von Anfang an wohlfühlt. Ebenso heiße ich alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere neuen Eltern in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen.

Das neue Schuljahr bringt wie immer neue Chancen: Wir wollen gemeinsam lernen, lachen, neue Freundschaften schließen und uns gegenseitig unterstützen. Dabei ist mir wichtig, dass wir respektvoll miteinander umgehen, neugierig bleiben und Herausforderungen als Möglichkeit sehen, über uns hinauszuwachsen.

Lasst uns also mit Freude, Mut und Offenheit in das neue Schuljahr starten. Ich freue mich auf viele schöne Erlebnisse, spannende Lernmomente und darauf, gemeinsam mit euch allen unsere Schule weiter lebendig zu gestalten.

Auf ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2025/2026!

M. Bruckauf- Clauß

A vibrant yellow toy van sits on a sandy beach with an ocean backdrop, symbolizing fun travel adventures.

Grüße zum Schuljahresende 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitarbeitenden der Grundschule Parthenstein,

ich wünsche euch und Ihnen erlebnisreiche wie auch erholsame Sommerferien! Wir sehen uns am Montag, den 11. August 2025, in aller Frische wieder und starten in das Schuljahr 2025/ 2026!

Euer Steini

Sachspende durch die Firma VKI Werbung Leipzig

Sachspende durch die Firma VKI Werbung Leipzig

Im Namen aller Kinder sowie Lehrkräfte der Grundschule Parthenstein möchte ich einen riesigen Dank für die Spende von 25 Treppenaufklebern gegenüber der Firma VKI Werbung aus Leipzig aussprechen!

Die bunten Aufkleber machen unser Treppenhaus farbenfroher und funktionaler: Die Kinder können nun entweder aktiv- spielerisch die Malfolgen des kleinen Einmaleins üben oder die „Verliebten Zahlen“ trainieren. Zudem zieren unsere Schulwerte nun den Eingangsbereich. Ein besonderer Dank gilt Frau Steuck, für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Organisation!

M. Bruckauf-Clauß

A vibrant red accordion and sheet music on a stool in an indoor setting.

Fröhliche Klänge auf dem Schulhof – Musikschule Fröhlich musiziert für die Grundschule Parthenstein

Am 23. Juni verwandelte sich unser Schulhof in eine kleine Konzertbühne: Die Musikschule Fröhlich lud mit den Parthensteiner Musikschülerinnen und Musikschülern zu einem schwungvollen Auftritt ein. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule entstand ein unterhaltsames Schulhofkonzert – mit Melodicas, Akkordeons und ganz viel Freude an der Musik.

Bei bekannten und beliebten Kinderliedern wurde mitgespielt, mitgesungen und mitgeklatscht – ein musikalisches Erlebnis, das allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht hat. Die fröhlichen Töne sorgten nicht nur für gute Laune, sondern zeigten auch, wie viel Talent und Begeisterung in unseren jungen Musikerinnen und Musikern steckt.

Ein besonderer Dank gilt Frau Focking, die das Konzert mit großem Engagement organisiert hat, sowie Frau Hänsel, die die Kinder einfühlsam am Akkordeon begleitete. Dank ihres Einsatzes wurde dieser Vormittag zu einem musikalischen Highlight für die ganze Schulgemeinschaft.

M. Bruckauf-Clauß

Grandiose Erfolge beim Winni-Cup 2025 in Naunhof!

Grandiose Erfolge beim Winni-Cup 2025 in Naunhof!

Am 10. Juni 2025 bebte die Turnhalle der Oberschule Naunhof – beim diesjährigen Winni- Cup wurde auf einem luftgefüllten Spielfeld 3 gegen 3 Fußball gespielt, und das mit einer Intensität, die alle Zuschauer in ihren Bann zog! Action, Emotionen und Teamgeist – dieser Tag hatte einfach alles!

Die Grundschule Parthenstein war mit gleich vier Mannschaften am Start – und was für ein Auftritt das war! Mit dabei waren:

  • Die Mädchen der Klasse 4b als „Team Steini“,
  • die Mädchen der Klasse 4a vertraten uns als die „Parthenkicker„,
  • die Jungs der Klasse 4 a traten als „Flotter Flitzer“ an
  • und die Jungs der Klasse 4b stellte das „Team Großsteini„.

Schon in den ersten Spielen wurde klar: Hier sind echte Talente am Werk! Technische Versiertheit, Teamgeist und unermüdlicher Einsatz prägten jedes einzelne Spiel. Es wurde gejubelt, angefeuert und gekämpft – und das stets fair und mit großem Respekt untereinander.

Team Großsteini zeigte über das gesamte Turnier hinweg eine makellose Leistung: Alle Spiele gewonnen, unangefochten Platz 1! Auch die Jungs im Team Flotter Flitzer überzeugten auf ganzer Linie und sicherten sich mit Teamgeist und Schnelligkeit den zweiten Platz. Unsere Parthenkicker krönten den Tag mit einem fantastischen dritten Platz – ein starkes Zeichen der Mädchenmannschaft!

Als wäre das noch nicht genug, räumte unsere Schule auch bei der Dribbelchallenge mächtig ab: Erster Platz bei den Jungs und den Mädchen – Parthenstein dribbelt einfach besser!

Ein riesiges Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler und ein besonderes Dankeschön an alle Eltern, die sich um die Fahrdienste gekümmert haben! Der Winni- Cup 2025 war ein sportliches Highlight – und die Grundschule Parthenstein war mittendrin statt nur dabei!

Wir sind stolz auf euch – Parthenstein rockt den Platz!

M. Bruckauf-Clauß

Close-up of a hand signing a formal document with a fountain pen, indicating agreement.

Brief an den Kultusminister Conrad Clemens

Die im März 2025 veröffentlichten 21 Maßnahmen zur Reduzierung des Unterrichtsausfalls an sächsischen Schulen stießen auf viel Unverständnis bei den betroffenen Lehrerinnen und Lehrern, die sich in vielfältiger Form gegen eine Umsetzung äußerten. Das Kollegium der Grundschule Parthenstein möchte ebenfalls seinen Beitrag leisten und hat einen Brief an den Kultusminister Herrn Clemens verfasst und übergeben.


Sehr geehrter Herr Clemens,

an unsrer Schule unterrichten 13 Lehrerinnen und Lehrer allen Altersgruppen. Mit viel Engagement, Ideen und Zuversicht gehen wir täglich an die Arbeit mit den Kindern. Unser Ziel besteht nicht nur in der nur Wissensvermittlung, sondern im gemeinsamen Miteinander das Schulleben erlebbar zu machen. Das gesamte Kollegium der Grundschule Parthenstein möchte Ihnen die Besorgnis über die aktuellen 21 Maßnahmen in Sachsen zum Ausdruck bringen, insbesondere in Bezug auf die Anrechnungsstunden, die den Schulen zugewiesen werden.

Die Anrechnungsstunden sind ein zentrales Element für die Organisation des Schulalltags und die Gestaltung eines lebendigen Schullebens. Sie sind Ausgangspunkt für eine vielfältige Bildung und müssten eigentlich gerade mit Blick auf das Bildungsland 2030 eher erhöht werden. Durch die von Ihnen vorgeschlagene Reduzierung der Anrechnungsstunden sind wir als Lehrkräfte stark in unserer Planung und Durchführung von Projekten, Veranstaltungen (Sportwettkämpfe, Lesewettstreit, Matheolympiade…), zusätzlichen Förderangeboten und der Realisierung eines Ganztagsangebotes eingeschränkt. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Qualität des Unterrichts, sondern auch auf das schuleigene Konzept und das soziale Miteinander der Kinder. Ein aktives Schulleben, das über den regulären Unterricht hinausgeht, ist für die Ausbildung basaler Kompetenzen unserer Schüler und Schülerinnen von großer Bedeutung.

Zudem sind die Vorschulunterrichtsstunden in den Anrechnungsstunden ein unverzichtbares Instrument für Lehrkräfte, um eine gezielte Diagnostik in der Schuleingangsphase durchführen zu können. Die kontinuierliche Diagnostik ist ein elementares Element, um Lernschwierigkeiten frühzeitig erkennen, geeignete Fördermaßnahmen und optimale Voraussetzungen für alle Kinder schaffen zu können.

Darüber hinaus spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle in der modernen Bildung. Um digitale Lehr- und Lernmethoden erfolgreich zu implementieren, benötigen Lehrkräfte und pädagogischer IT- Koordinatoren nicht nur technisches Know-how, sondern auch Zeit zur Planung und Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte. Eine unzureichende Anzahl an Anrechnungsstunden gefährdet nicht nur die Qualität des Unterrichts, sondern auch die Chancengleichheit aller Schülerinnen und Schüler.

Zudem möchten wir, als kleine Schule, darauf aufmerksam machen, dass uns keine Assistenzkraft für die GTA Planung zur Verfügung steht. Die Planung wird eigenverantwortlich von einer Kollegin organisiert, welche bereits als Beratungslehrerin am Stundenlimit ist. Auch die Teilnahme an Sportwettkämpfen könnten wir als sportorientierte Schule dann nicht mehr absichern. Letztendlich ist mit der Kürzung der Anrechnungsstunden ein lebendiges und lernförderliches Schulleben nicht mehr zu gewährleisten. Aber gerade diese gemeinsamen Momente mit den Schülern, Eltern, Erziehern und Kollegen lassen uns als Team näher zusammenrücken und holen uns einmal aus unserem Klassenzimmer, als Einzelkämpfer, heraus. Diese Stunden tragen enorm zur Lernmotivation und Leitungsbereitschaft der Kinder bei und lassen Visionen einer zukunftsorientierten Schule Realität werden.

Für die Lösung der bildungspolitischen Herausforderungen bieten wir Ihnen unsere Mitarbeit und Unterstützung an. Beziehen Sie uns, als Fachpersonal, in Ihre Entscheidungen mit ein. Eine sachsenweite Befragung aller Lehrkräfte ist heute, in Zeiten der Digitalisierung, möglich und notwendig. Lösungen müssen gemeinsam erarbeitet und praxistaugliche Strategien im Interesse der Kinder gefunden werden.

Lassen Sie uns auf Augenhöhe ins Gespräch kommen.

Das Kollegium der Grundschule Parthenstein

Crop anonymous person flipping signboard on window of floral shop in modern city

Tag der offenen Tür am 16.5.25