Person Foot on Bench

Olympiacross im Muldental 2024

Am Freitag, den 06.09.2024, trafen sich die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Grundschulen im Muldentalkreis sowie die Kinder der KiTa in Hohnstädt (Grimma) zum alljährlichen „Olympiacrosslauf der Jüngsten“ im beschaulichen Seumepark.

Bei bestem Wetter schickten wir die 12 schnellsten Schülerinnen und Schüler der GS Parthenstein aus, um möglichst viele Medaillen zu erlaufen. In mehreren Läufen der Jahrgänge 2017 bis 2013 wurden die besten Läuferinnen und Läufer der jeweiligen Altersklassen über 1000 m ermittelt.

Dabei konnten sich die Kinder Grundschule Parthenstein über tolle Ergebnisse freuen.
Mit zwei Erstplatzierten, einem Silberrang, einmal Bronze und einem vierten Platz konnten sich 5 Sportlerinnen und Sportler für das Ende September anstehende Regionalfinale in Oschatz qualifizieren. Aber auch die anderen Kinder zeigten eine kämpferische Leistung und haben ihr Bestes gegeben.

Alles in allem war es eine gut organisierte und positive Veranstaltung für unsere Athleten und Athletinnen.

B. Florian

Kinderredaktion: Praktische Fahrradausbildung in Grimma

Kinderredaktion: Praktische Fahrradausbildung in Grimma

Vom 26.08. bis 29.08.2024 durften sich die Parthensteiner Kinder der Klassenstufe 4 erstmals auf dem neu errichteten Verkehrsübungsplatz in Grimma der praktischen Fahrradprüfung stellen. Das Erlebte wurde nun in 3 Berichten festgehalten.

Kinderredaktion: Ausflug in das Naturfreundehaus nach Grethen

Kinderredaktion: Ausflug in das Naturfreundehaus nach Grethen

Am 07. und 12.08.2024 haben sich die Parthensteiner Kinder erneut auf den Weg in das Naturfreundehaus in Grethen gemacht, um sich auf dem Teamspieleparcours auszutoben und wertvolle Erfahrungen zum Zusammenhalt mit nach Hause zu nehmen. Die Klassenstufe 4 verfasste gemeinsam mit den Patenkindern aus der Klassenstufe 2 im Anschluss Berichte über den Tag in Grethen .

ABC- Schützen in der Grundschule Parthenstein

ABC- Schützen in der Grundschule Parthenstein

Am Sonnabend, den 3. August 2024, war es wieder einmal so weit: Die für Parthensteiner Verhältnisse beachtliche Anzahl von 44 Schülerinnen und Schüler wurde mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 feierlich in zwei Durchgängen in die Grundschule Parthenstein aufgenommen.

Pünktlich zu Beginn der Feierlichkeiten kämpfte sich die Sonne hinter den Wolken hervor und tauchte den Hortgarten der Grundschule in ein wärmendes Licht. Nun war es auch für unseren Zuckertütenbaum an der Zeit, in den bunten Farben seiner prächtigen Früchte zu erblühen.

Die farbenfrohen Bänke und Stühle füllten sich alsbald und es mussten aufgrund des unerwarteten Andrangs sogar noch weitere Sitzgelegenheiten bereitgestellt werden. Nach den ernsteren Worten des Schulleiters gesellten sich nach einer winzig kleinen Unterrichtseinheit im neuen Klassenzimmer jeweils 22 unterschiedlich aufgeregte Kinder zu den übrigen Gästen. Nun hieß es Bühne frei für ein heiteres Theaterstück um einen frohsinnigen Kobold, der auch einmal in die Schule gehen wollte, um dort das Lesen zu erlernen. Nachdem Frau Bienenstock alle Kobolde und Schulkinder mit in ihre Klasse genommen hatte, stand nun der Höhepunkt der Einschulungsfeierlichkeiten an: Das Überreichen der prachtvollen Zuckertüten!

Ein jedes Kind konnte sich nun endlich über seine eigene prall gefüllte Zuckertüte freuen. Damit nahmen die Einschulungsveranstaltungen in der Grundschule Parthenstein allmählich ihr Ende und die Gäste zerstreuten sich gut gelaunt in alle Parthensteiner Ortsteile, um die Feierlichkeiten im Kreise ihrer Liebsten fortzusetzen.

M. Bruckauf-Clauß

Red Hammock Tied Between Two Trees

Sommerferien 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitarbeitenden der Grundschule Parthenstein,

ich wünsche euch und Ihnen erlebnisreiche wie auch erholsame Sommerferien! Wir sehen uns am Montag, den 05. August 2024, in aller Frische wieder und starten in das Schuljahr 2024/ 2025!

Euer Steini

Bereicherung des Pausenangebotes

Bereicherung des Pausenangebotes

Dass jemandem „einen Korb geben“ auch etwas Tolles sein kann, durften die Horterzieherinnen und Klassenleiterin der Klasse 4b am 6. Juni 2024 erleben.

Als Dank für die gemeinsamen Jahre überreichten Vertreter der Elternschaft von der Großzügigkeit völlig verblüfften Pädagogen einen neuen, freistehenden Basketballkorb für den Schulhof. Versehen mit den Unterschriften der Viertklässler wird jetzt jeder Korbtreffer ein freudiges Erlebnis, verbunden mit der Erinnerung an „die Großen“ sein.

Ein herzliches Dankeschön für die Idee und Gabe gilt den Eltern der Klasse 4b!

Bild: M. Bruckauf-Clauß
Chess Piece

Leiten Sie eine AG!

Haben Sie Freude am Schachspielen oder Töpfern? Trauen Sie sich zu, mit einer kleinen Gruppe von Kindern an der Grundschule in Parthenstein am Nachmittag Ihrem Hobby nachzugehen und Kindern etwas beizubringen?

Dann sind Sie genau richtig bei uns als Arbeitsgemeinschaftsleiter im Ganztagesangebot. Wir suchen auf Honorarbasis ab September 2024 nette Menschen, die mit Freude Kinder anleiten und unterstützen möchten. Gern können auch andere Ideen für eine Arbeitsgemeinschaft angeboten werden, besonders im musikalischen oder künstlerischen Bereich. Bitte melden Sie sich für ein Gespräch unter gs-parthenstein@online.de oder 034293/29303 an unserer Schule.

Aktion Frühjahrsputz

Aktion Frühjahrsputz

Am Samstag, den 13. April hatte der Förderverein zum Frühjahrputz auf das Geländer der Grundschule und des Hortes Großsteinberg eingeladen.

Bei bestem Wetter folgten zahlreiche Eltern, Erzieher und Lehrer dem Aufruf! Aufgrund dieser regen Teilnahme wurde viel geschafft: das Klettergerüst, der Balancierbalken sowie die Sitzmöbel bekamen einen neuen Anstrich, der Sandkasten wurde begradigt, vom Unkraut befreit und durchgesiebt, die Wege sind frisch gereinigt und wieder unkrautfrei, die Hochbeete konnten erneuert und frisch bepflanzt werden und auf dem Schulhof erstrahlen die beliebten Pausenspiele nun wieder dank neuer Farbe.

Wir möchten uns ganz HERZLICH bei allen Teilnehmenden und insbesondere bei Frau Klein und Frau Ritter für die Organisation im Vorfeld und vor Ort sowie bei OBI Grimma für die gesponserten Pflanzkübel BEDANKEN!!! Ohne Sie alle, wären die strahlenden Kinderaugen am folgenden Montag nicht möglich gewesen!

Ihr Vorstand vom Förderverein

Text: A. Dvoracek; Bilder: H. Reiche

Abschlussfahrt der 4. Klassen nach Sayda

Abschlussfahrt der 4. Klassen nach Sayda

Skiunterwäsche, Mütze, Schal und Handschuhe im Gepäck, so ging es am 24. April 2024 los nach Sayda im Erzgebirge. Aufgeregt bestiegen alle den Bus, die Koffer gut verstaut in dessen Bauch. Gefühlt aller zehn Minuten die Frage: „Wie weit ist es noch, wann sind wir da?“ ENDLICH fuhren auf‘s große Schild der Jugendherberge zu. Dann hieß es, die Koffer in den zweiten Stock zu hieven und die Zimmer in Beschlag zu nehmen. Nächste wichtige Frage: „Wann gibt es Mittagessen?“ Nach Nudeln mit Schinken und Tomatensoße eroberten wir das JH-Gelände. Anschließend erkundeten wir den Wald hinter dem Haus. Dort hieß es riechen, fühlen, gucken, blind Bäume finden, aus Tannenzapfen Wörter legen und – noch besser – mit Zapfen

Wieder in der JH angekommen, tobten wir uns in der Mehrzweckhalle mit rasanten Sportspielen aus. Nach Abendbrot und geselliger Runde in der Cafeteria wurde es so langsam Zeit fürs Bett. „Was? Schon?“ 😉


Am zweiten Tag sorgten kleine Quasselstrippen schon zwischen 5 und 6 Uhr für zeitige Unruhe. Nachts hatte es geschneit, also nutzten wir die Zeit vorm Frühstück, um draußen kleine Schneefiguren zu bauen und uns im wie gepudert wirkenden JH-Gelände zu tummeln. Nach dem Frühstück ging es auf nach Seiffen. Sommerrodelbahn, Spielzeugmuseum, Schauwerkstatt und Orgelkonzert in der Kirche waren unsere Programmpunkte. Das Wetter machte es uns nicht leicht: Wind, Sonne, Schnee, Graupel, Regen wechselten schneller, als wir laufen konnten.

Am Abend begann das große Styling: Glitzer, Schminke, Gel und Klamottenanprobe in Vorbereitung auf die Disco. Zu cooler Musik wurde getanzt und mitgesungen, gehüpft und choreographiert, was das Zeug hielt. Anschließend Bettvorbereitung und dann sehr schnell tiefe Atemzüge in allen Zimmern – kein Wunder nach diesem aktionsreichen Tag.

Die Ziele vorm Frühstück am 3. Tag hießen: Bettenabziehen, Kofferpacken sowie allgemeine Chaosbeseitigung – und bald darauf kam auch schon unser Bus und es hieß Abschiednehmen (bei gleichzeitig wachsender Vorfreude, bald wieder zu Hause zu sein). Allmählich wurden die Ortsschilder vertrauter: Grimma, Grethen und endlich: Großsteinberg!!! Nun heißt es, die Erinnerungen an die schönen Tage zu bewahren. Es war eine tolle Zeit mit vielen Erlebnissen!

U. Dietze- Münnich